Als Hightech-UnternehmenAnbieter von Analysenwaagen nimmt rechtzeitig an den einschlägigen Sitzungen des Wägegeräteverbandes teil, rechtzeitige Beachtung der neuesten Standards des Wägegeräteverbandes, ist jetzt der Wägegeräteverband, um die Verwendung elektronischer Waagen der drei wichtigsten Punkte zu vermitteln, die er mit Ihnen teilen möchte:
1. Vorheizen. Die elektronische Waage muss vor dem Gebrauch normalerweise vorgewärmt werden, und die Vorwärmzeit neigt dazu, sich gegenseitig auszugleichen. Im Allgemeinen ist der Genauigkeitsgrad der Waage höher, die Vorwärmzeit ist lang und kann gemäß den Anforderungen der Bedienungsanleitung für Vorwärmwaagen und bei Bedarf kann die Vorheizzeit verlängern (normalerweise ist die Umgebungstemperatur niedriger, je länger vorheizen). In der Tat sind viele Benutzer in der Regel on-the-fly Tage, dies ist keine garantierte Balance-Messleistung. Daher ist das Vorheizen der elektronischen Waage der Schlüssel zur Genauigkeit.
2.Horizontaler Zustand. Die elektronische Waage mit hoher Genauigkeit ist mit einem Nivelliergerät und einem Nivelliergerät ausgestattet. Tatsächlich vernachlässigen einige Benutzer häufig die Überprüfung des horizontalen Zustands der Waage (elektronische Waage aufgrund von Bewegungen oder aus anderen Gründen, was häufig dazu führt, dass vier Ecken uneben oder nicht eben sind usw.). Dies ist auch die Hauptursache für ungenaue Waagendaten.
3. Kalibrieren Sie dieAnalytische Ausgeglichenheit jederzeit. Einige Leute denken, dass die elektronische Waage in der Gültigkeitsdauer nach der regelmäßigen Überprüfung genau ist, ignorieren jedoch oft die Bedeutung der Kalibrierung oder führen sogar keine Kalibrierung durch. Aufgrund von Änderungen der Umgebungsbedingungen und menschlicher Faktoren ändert sich die Messleistung elektronischer Waagen jedoch häufig geringfügig, sodass wir sie im täglichen Gebrauch kalibrieren müssen. Wie kalibrieren wir also? Die elektronische Waage muss täglich oder vor jedem Gebrauch kalibriert werden, und die Häufigkeit der Kalibrierung kann erforderlichenfalls erhöht werden. Theoretisch gilt: Je höher die Note, desto besser das Kalibriergewicht. Im Allgemeinen sollte der Gewichtsfehler nicht mehr als 1/3 des maximal zulässigen Fehlers der Waage betragen und sollte zur regelmäßigen Überprüfung an die Qualitätsüberwachungsabteilung gesendet werden. Wenn festgestellt wird, dass der Fehler den Standard überschreitet, sollte er rechtzeitig zur Inspektion an die Qualitätsüberwachungsabteilung gesendet werden, um Verluste und Schäden für die Verbraucher zu vermeiden.