Neu
Heim > Neu
VR

Warum brauchen wir eine Zählwaage?

Januar 29, 2021

Warum brauchen wir eine Zählwaage?

Stellen Sie sich vor, dass eine Bestandsprüfung manuell durchgeführt werden muss und Ihr Geschäft Tausende von Teilen zu zählen hat. Wie viele Stunden wird es dauern, alles zu berechnen? Außerdem ist zu beachten, dass während der Durchführung dieser Arbeiten Geschäfte geschlossen sein können, was zu Umsatzeinbußen führen kann.Zählwaagen Sparen Sie Zeit und Geld, indem Sie das manuelle Zählen überflüssig machen und den Bestandszählungsprozess beschleunigen. Es wird gesagt, dass eine einmal benutzte Zählwaage nie wieder zum manuellen Zählen zurückkehrt.

Ist es das? Sollten Sie eine Zählwaage zum Zählen kaufen? Ich wünschte, es wäre so einfach, aber füge einige andere Elemente hinzu. Es ist auch wichtig, die richtige Waage zum Zählen zu wählen, da es bedauerlich ist, dass die von Ihnen gekaufte Waage nicht richtig zählt und Ihre Zeit und Ihr Geld verschwendet.

Wussten Sie, dass gleich aussehende Gegenstände unterschiedlich schwer sein können? Diese Artikel können innerhalb von Produktionstoleranzen, unterschiedlichen Materialbeständen oder sogar Bearbeitungs- und Bedienertoleranzen hergestellt werden. Nur weil sie gleich aussehen, wiegen sie möglicherweise nicht dasselbe. Wenn Sie Toleranzen nicht berücksichtigen, können Fehler beim Zählen von Schüttgütern schnell zunehmen und zu ungenauen Zählungen führen.

Wie können wir das also vermeiden? Ich habe einige Punkte aufgelistet, die bei der Auswahl der richtigen Waage zu beachten sind.

Drei Schritte zum Finden deroptimale Zählwaage

1) Bestimmen Sie das durchschnittliche Stückgewicht

Betrachten Sie Ihre Anwendung. Wenn Sie viele verschiedene Artikel mit unterschiedlichen Gewichten zählen, bestimmen Sie zuerst den leichtesten zu zählenden Artikel. Dadurch wird die gewünschte Auflösung anhand der Skala bestimmt. Wir haben also einen Gegenstand zum Zählen, nehmen 10 davon, wiegen sie auf einer genauen Waage und notieren die einzelnen Gewichte. Als nächstes addieren Sie die Gewichte und dividieren durch 10, und das Ergebnis ist das durchschnittliche Durchschnittsgewicht. Dies ermöglicht Variationen in den Toleranzen der Teile. Also haben wir jetzt das Durchschnittsgewicht des Mindestgewichts.

2) Bestimmen Sie das maximale Gewicht

Wir haben also ein bestimmtes Durchschnittsgewicht von Objekten, also müssen wir zählen. Sprechen Sie davon, die 100 Stück Produktionsverpackungen zu versenden? Oder haben Sie 10.000 Einheiten in Ihrer Handtasche und prüfen den Lagerbestand? In jedem Fall ist das maximale Gewicht im Wesentlichen das durchschnittliche Teilegewicht multipliziert mit der Anzahl. Wenn das Durchschnittsgewicht meiner Kiste mit 10.000 Schrauben 2,5 g beträgt, dann beträgt das Gesamtgewicht 10.000 x 2,5 = 25,0 kg.

3) Wählen Sie eine Skala

Daher wissen wir, dass das durchschnittliche Gewicht und das maximale Gewicht 2,5 g bzw. 25,0 kg betragen. Bestimmen wir nun die Kapazität der Waage. Das durchschnittliche Gewicht unseres Beispiels beträgt 2,5 Gramm. Zählwaagen müssen in der Lage sein, Toleranzabweichungen zu messen und zuzulassen, daher wird der Durchschnitt normalerweise durch 10 oder die Hälfte des Durchschnittsgewichts geteilt. In diesem Fall würden wir das Durchschnittsgewicht um die Hälfte auf 1,25 Gramm reduzieren. Das bedeutet, dass ich nach einer Waage mit einer Wiegekapazität von 1,25 g oder mehr oder über 25 kg suchen muss. Ich weiß, dass der CBC 32 in diesem Fall eine Auflösung von 1 G und eine Arbeitskapazität von 32 kg hat, also passt er zu meinen Bedürfnissen.

Wir sindAnbieter von Zählwaagen. Sie können uns gerne kontaktieren.

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Bahasa Melayu
Pilipino
Polski
Монгол
русский
Português
한국어
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
Aktuelle Sprache:Deutsch