So wählen Sie eine Präzisionswaage aus
DasPräzisionswaage ist eine sehr genaue Waage mit einer Ablesbarkeit von 0,1 g, 0,01 g oder 0,001 g.
Elektronische Balance hat normalerweise eine kleine Tafelgröße, um durch Luftströmung verursachte Fehler zu minimieren, aber normalerweise gibt es keinen Windschutz wie bei der Analysenwaage, aber wenn Sie die Waage in einem gut belüfteten Bereich verwenden müssen, gibt es einige Modelle, die eine Belüftung haben können mit der Ablesbarkeit von 0,001 g.
Bei der Auswahl einer elektronischen Waage gibt es viele Dinge zu beachten. Wenn Sie nicht aufpassen, können Sie bei einigen wichtigen Dingen Kompromisse eingehen und einige Dinge erhalten, die möglicherweise nicht notwendig sind. Der folgende Leitfaden enthält einige nützliche Informationen, die Ihnen helfen können, Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass das, was Sie kaufen, Ihren Wünschen entspricht und Ihre Bedürfnisse nicht übersteigt.
Dinge müssen bedacht werden
Alle unten behandelten Bereiche wirken sich auf die Eignung elektronischer Waagen für Ihre Anwendung aus und beeinflussen eine Schlüsseldeterminante ... den Preis
Die Wahl einer elektronischen Waage, die die von Ihnen benötigten Funktionen enthält, aber Ihr Budget nicht übersteigt, ist einfacher, als es klingt, denn es gibt eine gute Auswahl an Waagen, und wir wählen elektronische Waagen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.
Kapazität
Das erste, was zu berücksichtigen ist, ist die Kapazität der Waage. Wie viel muss es wiegen? Wenn Ihr Gewicht nur 100 Gramm beträgt, müssen Sie keine 300-Gramm-Waage kaufen, es sei denn, Sie benötigen in Zukunft möglicherweise mehr Kapazität für eine andere Anwendung. Sie müssen sicherstellen, dass Sie über genügend Kapazität verfügen, um das Produkt und alle Behälter, die Sie verwenden, auf der Waage zu wiegen
Split-Größe oder Auflösung
Zweitens wählen Sie die Schrittweite der elektronischen Waage. Die Inkrementgröße wird auch als Lesbarkeit, Auflösung oder Teilungsgröße bezeichnet. Dies ist die kleinste Einheit, die die Waage anzeigt, dh eine Schrittweite von 0,1 g bedeutet, dass die Anzeige auf der Waage jedes Mal um 0,1 g erhöht wird.
Bitte beachten Sie, dass die Inkrementgröße und Genauigkeit nicht gleich sind, Sie müssen die Datentabelle überprüfen, um die Genauigkeit (maximaler Zusammenführungsfehler) zu finden, aber sie liegt normalerweise im Bereich von +/- 2
Präzision
Kein Messgerät ist zu 100 % genau. Im Allgemeinen beträgt die Genauigkeit der Waage im Neuzustand und bei Verwendung in einer stabilen Umgebung etwa +/- 2-mal die Teilungsgröße über den gesamten Wägebereich. Wenn Sie eine Genauigkeit von +/- 0,1 g benötigen, kann eine Waage mit 1-g-Schritten diese Toleranz nicht bieten, und obwohl eine Waagensektorgröße von 0,1 g Ihnen einen geeigneten Messwert liefert, wenn Sie den maximalen Fehler berücksichtigen oder Abgleich einer Waage mit 0,01 g Auflösung (Ablesbarkeit) erforderlich.
Je kleiner die Schrittweite, desto näher am gewünschten Gewicht, obwohl eine kleinere Schrittweite auch den Preis erhöht.
Die Genauigkeit der elektronischen Waage ist die Differenz zwischen dem aufgelegten Gewicht und dem angezeigten Gewicht, und die meisten Hersteller geben die Genauigkeit im Produktdatenblatt an.