Neu
Heim > Neu
VR

Wie sollte die Analysenwaage verwendet werden?

2021/01/12

Wie sollte die Analysenwaage verwendet werden?

Ein unverzichtbares wichtiges Instrument in der quantitativen Analysearbeit muss eine Analysenwaage sein. Ein umfassendes Verständnis der Geräteleistung und deren Beherrschung ist eine wichtige Garantie für zuverlässige Analyseergebnisse. Es gibt viele Arten von Analysenwaagen, einschließlich gewöhnlicher Analysenwaagen, halbautomatischer/automatischer elektrooptischer Analysenwaagen und Analysenwaagen. Derzeit werden im Labor routinemäßig Analysenwaagen mit einem hohen Automatisierungsgrad eingesetzt. Wie verwendet man Analysenwaagen? Was sind die Vorsichtsmaßnahmen?

Allgemeine Schritte und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung vonAnalysenwaagen.

Nutzungsregeln

Die Verwendung von Analysenwaagen stellt höhere Anforderungen, sowohl an das Personal als auch an die spezifische Umgebung, die verwendet wird, einschließlich der folgenden Punkte:

Wählen Sie das richtige Gleichgewicht

Bei der Auswahl einer Waage ist zunächst zu beachten, ob besondere Anforderungen an die Genauigkeit der Symmetrie gestellt werden. Vermeiden Sie es, eine Waage mit unzureichender Genauigkeit zum Wiegen zu verwenden, und vermeiden Sie gleichzeitig die Verwendung einer Waage mit zu hoher Genauigkeit. Wiegen, was zu Nutzungsverschwendung führt. Darüber hinaus müssen Sie bei der Auswahl einer Waage auch berücksichtigen, ob ein großer Bereich die Wägeanforderungen erfüllen kann. Denn je nach konkreter Einsatzsituation sollte sich die Sortimentsauswahl auch an der Anwendung orientieren.

Vorwärmen ist noch notwendig

Vor dem Wiegen ist ein Vorwärmen erforderlich. Dies ist nicht nur die Methode der Verwendung von Analysenwaagen, sondern auch eine ihrer Besonderheiten. Erst nach dem Vorwärmen wird der Magnetstahl entsprechend ausgewuchtet und auch die Waage ausgewuchtet. Das Wichtigste beim Vorwärmen ist die Notwendigkeit, die Vorwärmzeit der Waage zu kontrollieren, und die Bestimmung der Vorwärmzeit muss mit der Eichskala und der Anzahl der Teilungen der Waage kombiniert werden. Daraus kann geschlossen werden, dass die Aufwärmzeit natürlich aufgrund der unterschiedlichen Gleichgewichtsleistung der einzelnen leicht unterschiedlich sein wirdHersteller von Analysenwaagen. Im Allgemeinen muss die Waage jedoch vor der Eichung länger als eine halbe Stunde aufgewärmt werden. Zu beachten ist, dass auch die Aufwärmzeit der Waage in engem Zusammenhang mit der Genauigkeit steht. Je höher die Genauigkeit der Waage ist, desto länger ist ihre Aufwärmzeit, daher muss sie gemäß der Bedienungsanleitung der Analysenwaage betrieben werden und die Eichung kann nach Erreichen der Aufwärmzeit durchgeführt werden.

Vorsichtsmaßnahmen:

(1) Die Waage sollte auf einem festen und stabilen Zementtisch oder Holztisch aufgestellt werden. Der Raum muss sauber und trocken sein. Gleichzeitig sollte direktes Licht auf die Waage vermieden werden.

(2) Beim Wiegen sollte das Material von der Seitentür genommen werden, und die Tür sollte beim Ablesen geschlossen sein, um zu verhindern, dass ein Luftstrom die Waage zum Schwingen bringt.

(3) Flüchtige, ätzende, stark saure und stark alkalische Substanzen sollten in einer Wägeflasche mit Deckel gewogen werden, um Korrosion der Waage zu vermeiden.

(4) Wenn die Analysenwaage längere Zeit nicht verwendet wird, sollte sie regelmäßig einmal pro Woche für jeweils 2 Stunden mit Strom versorgt und vorgewärmt werden, um sicherzustellen, dass das Instrument immer gut verwendet werden kann.

(5) Die Waage wird 30 Minuten lang vorgeheizt, bevor mit dem Wiegen begonnen wird.

(6) Kontrollieren Sie jederzeit die Luftblasen in der Waage und achten Sie darauf, ob die Waage eben steht.

(7) Die Waage sollte regelmäßig von einer spezialisierten Person kalibriert werden, um die Genauigkeit der Waage jederzeit sicherzustellen.

(8) Wenn Sie mit einer Waage wiegen, gehen Sie vorsichtig damit um und lassen Sie niemals größere Stöße und Vibrationen auf die Waage, insbesondere auf die Waagschale, zu.

(9) Achten Sie darauf, beim Wiegen keine Materialien in der Waage zu verschütten.

(10) Die Aktion sollte beim Öffnen und Schließen der Balancetür leicht sein, und Geräusche sind nicht erlaubt.

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Bahasa Melayu
Pilipino
Polski
Монгол
русский
Português
한국어
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
Aktuelle Sprache:Deutsch