Neu
Heim > Neu
VR

Tipps zur Maximierung der Effektivität Ihrer Zählwaage

2021/03/11

Tipps zur Maximierung der Effektivität Ihrer Zählwaage

Das Zählen mit der Zählskala kann Ihnen in kürzerer Zeit genaue Ergebnisse liefern als das Zählen oder andere Methoden. Einige häufige Fehler sollten jedoch bei der Verwendung der Zählwaage vermieden werden, was die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Berechnungsergebnisse verbessern kann. Für diejenigen, die damit vielleicht nicht vertraut sind: Zählwaagen verwenden das durchschnittliche Stückgewicht (APW), um die Anzahl der Teile auf der Waage zu bestimmen. Der Bediener nimmt eine kleine Probe von dem zu wiegenden Gegenstand und gibt den Zählwert in die Waage ein. Die Waage berechnet dann das APW. Wenn also eine unbekannte Menge auf die Waage gelegt wird, bestimmt sie genau, wie viele APWs vorhanden sind.

Die Vorteile derZählskala enthalten:

Geschwindigkeit.

Einfach zu verwenden.

Kurze Installationszeit.

Erhalten Sie genauere Ergebnisse in kürzerer Zeit als mit anderen Methoden.

Menschlicher Fehler

Die häufigste Fehlerquelle beim Zählen ist menschliches Versagen. Der Bediener muss daran denken, die Waage zwischen den Messungen auf Null zu stellen und alle Behälter zu tarieren. Die Daten über die Probe müssen genau sein (dh es müssen 10 Stück in der Probe sein, nicht 9 oder 11 Stück), und die Zählung muss korrekt auf der Waage eingegeben werden. Sie werden überrascht sein, wie viele Ergebnisse geworfen werden, nur weil jemand nicht richtig gezählt hat!

Stückgewichtsabweichung

Je größer der Gewichtsunterschied jedes Stücks ist, desto größer ist die Ungenauigkeit beim Zählen. Aus diesem Grund können Sie keine Mischungen verschiedener Teile berechnen. Die Realität sieht jedoch so aus, dass es in den meisten Prozessen Blockgewichtsänderungen gibt, und Ihre Anwendung muss damit umgehen können.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die richtige Anzahl der zu bemusternden Teile auswählen. Je näher am vollen Gewicht, desto besser. Sie müssen jedoch die Zählgenauigkeit mit der Zeit abwägen, die der Bediener benötigt, um die Proben manuell zu zählen. Die größte Probe, die bequem und genau von Hand gezählt werden kann, ist ideal. Möglicherweise müssen Sie auch häufiger neue Proben extrahieren, als Sie denken. Wenn Sie verschiedene Maschinen oder verschiedene Produktchargen berechnen, ziehen Sie ein neues Muster in Betracht.

Schließlich wirkt sich auch die Gewichtsabweichung der Behälter auf Ihre Zählung aus: Wenn Sie kleine Teile verwenden, summiert sich die Gewichtsabweichung von einem Behälter zu einem anderen Behälter auf 5 oder sogar 10 Stück. Um das Risiko zu verringern, müssen Sie Ihren Behälter häufig tarieren.

Umweltfaktor

Das Design der Zählwaage kann sehr kleine Teile lösen. Dadurch sind sie nicht nur sehr genau, sondern auch sehr empfindlich gegenüber Störungen aus der Umgebung.

Häufige Umgebungsfaktoren, die sich auf das Zählen auswirken, sind:

Luftzug.

Temperaturänderung.

Vibration.

Instabile Stromversorgung.

Elektrostatische Aufladung.

Keine horizontale Ebene.

Waagengenauigkeit

Wie oben erwähnt, ist die Zählskala sehr genau, um kleine und unabhängige Teile zu unterscheiden. Um diese Genauigkeit zu erreichen, ist jedoch im Allgemeinen die maximale Kapazität der Waage ein Kompromiss. Daher können große Waagen kleine Teile nicht genau wiegen, und kleine Waagen können kein Gesamtgewicht tragen, das ihre maximale Kapazität überschreitet.

Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie die Verwendung einer kleinen Referenzwaage zum Wiegen der Probe in Betracht ziehen, um das bestmögliche APW zu erhalten. Verwenden Sie als Nächstes eine verbundene, aber entfernte Basis, um Ihre gesamte unbekannte Menge zu wiegen, um eine genaue Zählung der schwereren Menge zu erhalten.

Wir sindHersteller von Zählwaagen. Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie sich gerne an uns wenden.

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Bahasa Melayu
Pilipino
Polski
Монгол
русский
Português
한국어
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
Aktuelle Sprache:Deutsch