Um die Stabilität und Genauigkeit derFeuchtigkeitsanalysator, müssen wir die Geräte regelmäßig kalibrieren. Werfen wir heute einen Blick auf die Kalibrierspezifikationen des Moisture Analyzers.
Beim Kalibrieren des Feuchtigkeitsanalysators wurde das Glasfaserpapier auf eine Probenschale des Feuchtigkeitsanalysators gelegt und bei 105 vorgebacken° C für 10 Minuten. Schalten Sie das Heizgerät aus, stellen Sie das Gewicht am Messgerät ein, stellen Sie die Anzeige des Feuchtigkeitsmessgeräts auf Null zurück und notieren Sie zu diesem Zeitpunkt den Gewichtswert R auf der Waagschale. Entfernen Sie die5kg Kalibriergewichte auf das Messgerät auftragen, mit einer 5 ml Pipette 5 ml Kochsalzlösung abmessen, gleichmäßig auf das Glasfaserpapier tropfen und das Messgerät einschalten. Notieren Sie nach dem Auswuchten die Skalenlinie zu diesem Zeitpunkt. Der Wert und der Gewichtswert auf der Waagschale. Schalten Sie das Messgerät aus, schalten Sie das Heizgerät ein und erwärmen Sie sich auf 105°C.
Nach 1 Stunde wird das Messgerät eingeschaltet und das Gewicht auf dem Messgerät wird erhöht oder verringert, um die Gleichgewichtsposition auf dem Anzeigebildschirm abzulesen. Nachdem sich der anzuzeigende Wert stabilisiert hat, notieren Sie den Massenwert der Gewichtszunahme und -abnahme sowie die endgültige Gleichgewichtsposition und berechnen Sie die Feuchtigkeit der Probe gemäß der Berechnungsformel.
Bei der Kalibrierung des Moisture Analyzers wird das Standardtrocknungsverfahren bei einer Temperatur von 105 gewählt° C bei einer Wasserverlustrate von 1 mg / 60 s. Glasfaserpapier wurde auf die Probenpfanne gelegt und bei einer Temperatur von 105 vorgebacken° C bei einer Wasserverlustrate von 1 mg / 60 s. Nach dem Vorbacken wurden 5 ml Kochsalzlösung mit einer 5 ml Pipette pipettiert und möglichst gleichmäßig auf das Glasfaserpapier getropft, gefolgt von einer Feuchtigkeitsmessung und Bestimmung nach der 1 mg/60 s Wasserverlustratenmethode. Der endgültige Feuchtigkeitswert.
Dabei ist zu beachten, dass bei passendem Moisture Analyzer ein entsprechendes Gewicht entsprechend der entsprechenden Gewichtsstufe korrigiert wird.