Gusseisengewichte sind ein Messinstrument, das das Gewicht eines Objekts durch Vergleich seiner Masse misst. Dies geschieht, indem ein Gewicht auf die Waagschale gelegt wird, während das Gewicht eines anderen Objekts gewogen wird. Gusseisengewichte haben normalerweise genaue Gewichtswerte, da sie auf einer Präzisionswaage kalibriert werden. Wenn die Waage ein Objekt wiegt, übt das Gewicht eine bestimmte Kraft auf die Waage aus, die wiederum den Gleichgewichtspunkt des Hebels beeinflusst und so eine genaue Messung der Masse des Objekts ermöglicht.
Feldstandards zum Testen industrieller Geräte
Klasse III, Klasse IIIL oder Klasse IIII
Prüfung von nicht markierten Waagen ohne
Klassenbezeichnung
Überprüfen, ob die Waagen innerhalb der angegebenen Genauigkeit und Toleranz liegen
Die nationalen Normen für Gusseisengewichte umfassen hauptsächlich folgende Aspekte:
Materialanforderungen: Gusseisengewichte müssen aus hochwertigem feinkörnigem Grauguss bestehen. Das Material ist im Allgemeinen hochfestes Gusseisen HT200-250 und die Härte der Arbeitsfläche beträgt HB170-240
Oberflächenbehandlung: Die Oberfläche des Gusseisengewichts sollte mit einer umweltfreundlichen Lackbeschichtung behandelt werden, um seine Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik zu gewährleisten
Genauigkeitsstufe: Die Genauigkeitsstufen von Gusseisengewichten werden in drei Typen unterteilt: M1, M2 und M3. Gewichte der Stufe M1 haben die höchste Genauigkeit und eignen sich für hochpräzise Messungen; Gewichte der Stufe M2 sind die zweitgenaueste; Gewichte der Stufe M3 haben eine geringere Genauigkeit und eignen sich für allgemeine Messungen
Aussehen: Es gibt viele Formen von Gusseisengewichten, darunter flache, quadratische, geschlossene, runde, zylindrische und speziell geformte usw., um unterschiedliche Nutzungsanforderungen zu erfüllen
Herstellungsverfahren: Während des Herstellungsverfahrens müssen Gusseisengewichte künstlich geglüht (600 bis 700 Grad) und natürlich gealtert (2 bis 3 Jahre) werden, um ihre stabile Genauigkeit und verbesserte Zug- und Biegefestigkeit sicherzustellen. Darüber hinaus wird die Arbeitsfläche des Gusseisengewichts dem Schabverfahren unterzogen und kann zu geformten, geformten, geformten Rillen und runden Löchern, langen Löchern usw. verarbeitet werden.
Verwendung und Wartung: Gusseisengewichte sollten nicht in der Nähe von Magnetfeldern, wie z. B. der magnetischen Werkbank der Schleifmaschine, platziert werden, um magnetische Induktion zu vermeiden. Während des Gebrauchs sollte auf regelmäßige Inspektion und Wartung geachtet werden. Wenn eine Anomalie festgestellt wird, sollte sie rechtzeitig zur Inspektion an die Messstation geschickt werden, um eine Selbstdemontage oder grobe Behandlung zu vermeiden
Standardgrundlage : Die Standardgrundlage für Gewichte aus Gusseisen umfasst den nationalen Standard „JB/T7974-1999“ und das Gewichtsüberprüfungsverfahren „OIML - R111, JJG99-2022“
Griffdesign für einfache Handhabung
Ineinander stapelbare Plattengewichte für das Wiegen schwerer Lasten
Schlitzgewichte und Aufhänger für hängendes Wiegen
Gegengewichte für die Verhältniswägung
Kapazität 100 g – 500 kg, 1 t – 10 t
Materialien Gusseisen
Klasse M1
Dichte 7000kg-7200kg/m3
Farbe Schwarz, Silber, Blau, Gelb....
Einstellbarer Hohlraum Ja
KONTAKTIERE UNS
Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns
Als erstes treffen wir uns mit unseren Kunden und besprechen ihre Ziele für ein zukünftiges Projekt. Bei diesem Treffen können Sie gerne Ihre Ideen mitteilen und viele Fragen stellen.